Aktuelles

Tom Kaebel startet mit starkem Zielsprint in die neue Saison

Bild 1

Der junge Triathlet des TV 1848 Coburg startet nach Altersklassenwechsel und Aufnahme in den Triathlon-Bayern-Kader stark in die neue Wettkampfsaison.

Bei bestem Wettkampfwetter fand am 27.03.2022 in Nürnberg ein Swim & Run als Auftaktveranstaltung des BTV Memmert Nachwuchscups des Bayerischen Triathlonverbandes statt.

Aufgrund Krankheit konnten schlussendlich nur zwei Athleten des TV 1848 Coburg an den Start gehen. Gestartet wurde im Langwasser-Bad in Nürnberg auf den verschiedenen Strecken von 300 m bis 800 m auf der 50 m-Bahn. Wegen strenger aber immer noch sinnvollen Corona-Regeln herrschte im Schwimmbad Zuschauerverbot. Der Lauf startete am Nachmittag auf der Sportanlage des Neuen Gymnasiums Nürnberg bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen in den Abständen der Schwimmergebniszeiten, so dass spannende Verfolgungsrennen auf den Distanzen zwischen 1500 m und 5000 m zu erwarten waren. Janis Riehlein (Bild1 links) musste sich bei den Schülern A gegen starke Schwimm-
konkurrenz behaupten. Mit der 6. besten Laufzeit konnte er jedoch in der Gesamtwertung einen soliden 8. Platz belegen.

Tom Kaebel hat sich trotz suboptimaler Vorbereitung durch Quarantänemaßnahmen mit der zweitbesten Schwimmzeit in der Jugend B männlich (400 m schwimmen und 2,5 km laufen) eine gute Ausgangsposition für den Lauf geschaffen. Die Athleten lieferten sich ein spannendes Rennen.
Kaebel lies sich nicht von den starken Verfolgern, die mit 3 bis 6 Sekunden Abstand erwartungsgemäß schnell aufliefen, abschütteln und hielt das relativ hohe Anfangstempo über die gesamte Distanz sehr gut mit.
Er sicherte sich in einem packenden Zielsprint den 2. Platz und musste sich nur seinem Kader-Kollegen Moritz Hägel vom Gelan Tri Team Hof um 2,6 Sekunden geschlagen geben.
Tom Kaebels Formkurve zeigt also nach gutem Grundlagentraining im Winter und bereits einem Altersklassen-Sieg beim Maincross in Kemmern nach oben und lässt den nächsten Wettkampf (Swim & Run Ingolstadt) im BTV Memmert Nachwuchscup mit Spannung erwarten.

v.Links: Lorenz Schatz 3. Mitte Moritz Hägel 1. Rechts:Tom Kaebel

Bericht:Jessika Kaebel Fotos:Privat und Carolin Hägel

Ironman Portugal

Ironman Portugal, nur 7 Wochen nach meiner Triathlon Langdistanz Teilnahme bei der Challenge Roth, ein gewagtes Unterfangen! Aber coronabedingte Verschiebungen hatten mich in diese Lage gebracht. 1 Woche Urlaub in Portugal und dann war er da, der lange Tag: über 13 Stunden über Berg und Tal Dauerbelastung - insgesamt deutlich über 2000 Höhenmeter - teilweise im Wind unterwegs. ABER: Ein Super Tag😃 für mich, phantastische Aussichten von oben auf die Meeresküste, Sonnenschein, viele begeisterte Zuschauer🔝. Das Schwimmen im Atlantik (17,5 Grad) prima, nur zweimal leichte Schläge auf den Kopf und die Schwimmbrille bekommen, aber die Kontaktlinsen haben gehalten👓. Sehtest habe ich auf den 700 Metern 🏃‍♀️bis zur Wechselzone absolvieren können. Das Radeln tricky und eigentlich viel zu steil für meine nicht mehr ganz jungen Kniegelenke. Aber selbst Dieter hat 1 Stunde länger als üblich für die 180 KM gebraucht. Also habe ich es doch ganz gut hinbekommen 😉! Mein "scrane" 🚲, die Clementine, lief wie geschmiert, perfekt konstruiert und eingestellt von "my position bikefitting" Jürgen Schulz und gepflegt von meinem Dieter. Es gab ziemlich viele Stürze!

Da sind wir immer dankbar, wenn wir uns wohlbehalten die Laufschuhe schnüren dürfen und uns irgendwann auf der Strecke, erstmals seit dem Schwimmstart, wieder sehen🥰. Zum Schluss der Marathon🏃‍♀️, da weiß ich immer, dass ich das Ziel erreichen werde - in meiner bewährten Jogging/Walking Taktik. Es war angesichts der Höhenmeter, auch auf der Laufstrecke, nicht nur MEIN Erfolgsrezept. Dunkel, kalt und windig ist es dann geworden, aber auf den letzten 3 KM ins Ziel bin ich dann nochmal gerannt und das war gut so, denn dadurch habe ich den 2. Platz in meiner Altersklasse gewonnen🎉🥈. Dieter wurde 17. von 150 Teilnehmern in der AK 55-59🔝.

Bei diesem Wettkampf gab es eine Ausfallquote von 20 Prozent, das ist viel.
Wir sind beide jedenfalls sehr zufrieden und ich bin natürlich happy über die Platzierung. Die Siegerehrung am nächsten Tag war eine große Freude 😊, haarscharf an einer Hawaii Qualifikation vorbei🙃. Für mich keine Enttäuschung, sondern Motivation......wenngleich, ziemlich sicher, nächstes Jahr keine Langdistanz unter dem "Ironman"-Branding , für mich im Kalender stehen wird.
Ich werde im August 2022 beim "Ostseeman" 🏊‍♀️🚴‍♀️🏃‍♀️starten💪
......." you are looking young and sporty" haben sie gerufen, meine Fans an der Strecke, und so fühle ich mich auch wieder….1 Woche später👍

Text: Christine Schrenker-Schöpf

Cross-Duathlon Deining

Am 25.09.2021 fand in Deining ein Cross-Duathlon statt. Dabei gingen Schüler und Jugendliche an den Start. Der Wettkampf begann bei mir, Schüler B, mit einem zwei-Kilometer-Lauf, danach hieß es zehn Kilometer Fahrrad fahren und zuletzt nochmal einen Kilometer laufen und, wie der Name schon sagt, alles ‚querfeldein‘. Aber was sicher war: das Ganze war schwerer als gedacht! Was teils daran lag, dass diverse Hindernisse beim Laufen sowie Radfahren überquert werden mussten.

Aber Marcus, Toms und mein Trainer, bereitete uns gut darauf vor. Doch so selbstbewusst dann an den Start zu gehen, war bei mir leider nicht der Fall. Bei Tom wirkte das ganze wiederum anders. Er war von Anfang an vorne mit dabei und konnte den Wettkampf dann auch für sich entscheiden. Die Freude war riesig. Verständlich!

Und dann war ich dran… Ich ging erstmal verhalten an den Duathlon ran, schließlich war es für mich der erste dieser Art. Im Laufe des Wettkampfes entwickelte ich aber langsam eine Routine. Ich versuchte mir die Kraft einzuteilen, sodass es mir sogar möglich war einen Schlusssprint unter dem Jubel des Publikums hinzulegen.

Endlich war es geschafft!
Voller Freude belegte ich den 3. Platz in der bayerischen Wertung und Tom wurde Bayerischer Meistern sowie Sieger bei den Jungs der Jugend A. Schlussendlich war der Duathlon, neben der erreichten Platzierung, durch Wetter, Verpflegung und Organisation ein tolles Erlebnis.

Text: Lena Fischer
Fotos: Marcus Kaebel